93142 Maxhütte-Haidhof
Die massiv, über zwei Wohnebenen gebaute Doppelhaushälfte mit klassischem Satteldach, ist voll unterkellert. Die Haustüre erreichen Sie über drei Stufen.
Durch den rechteckigen Grundriss, ist eine tolle Raumaufteilung des Hauses entstanden. Sie betreten den Windfang, hier haben Sie eine praktische Garderobe und das Gäste-WC mit Fenster. Danach kommen Sie in die Diele, in der sich das Treppenhaus befindet. Von der Diele aus gelangen Sie sowohl in die gut geschnittene Küche, als auch in das großzügige Wohn-/Esszimmer, die eine Türe miteinander verbindet. Alle Wohnräume sind noch mit Teppichboden ausgestattet, der unbedingt ausgetauscht werden sollte. Der Eingangsbereich, das WC und die Bäder sind gefliest. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,60 m – es ist unglaublich hell und wunderbar lichtdurchflutet. Die Sonnenterrasse und das sich anschließende Grün, bieten Entspannung und Ruhe pur!
Die Tatsache, dass sich das Treppenhaus in der Diele und nicht im Wohnbereich befindet, ermöglicht eine maximale Privatsphäre. Egal welcher Bewohner oder Besuch in das Obergeschoss möchte, keiner muss nicht am Essplatz oder am Sofa vorbei. Im Obergeschoss befinden sich das Tageslicht-Hauptbad mit Badewanne, Dusche, Stand-WC und einem großen Waschbecken, zwei Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer mit einem Tageslicht-Duschbad en Suite. Beide Bäder sind raumhoch gefliest. Jeder Raum ist von der quadratischen Diele aus zugänglich. Das nach Südosten ausgerichtete Schlaf- und Kinderzimmer hat jeweils ein bodenlanges Fenster mit einem vorgelagerten Balkon, der erneuert, oder entfernt werden muss. Alle Räume sind gut geschnitten und lassen sich wunderbar einrichten.
Im Keller befindet sich, neben der Diele, dem Hausanschlussraum und dem Heizraum mit den beiden Öltanks à 2.000 Liter, ein riesiger, praktischer Hauswirtschaftsraum und weiterer Kellerraum, der zum Beispiel als Spielzimmer oder Hobbyraum für Klein und Groß genutzt werden kann.
Alle Fenster im Haus können durch Rollläden komplett abgedunkelt werden.
Sollten Sie die bestehende Ölzentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung durch ein regeneratives Heizsystem austauschen, wird dies sogar staatlich gefördert bzw. bezuschusst. Das gleiche gilt auch, wenn Sie die Bäder barrierefrei modernisieren. Hierfür gibt es einen Zuschuss der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Zu der Doppelhaushälfte gehört eine Garage, die mit 10.000,- € zum Kaufpreis hinzukommt. Zum Grundstück kommt hinzu die Flurstück-Nr.: 88/19 (Weg) mit 1/3 Anteil aus 98 m² = 32,67 m².
Aktuell ist das Haus vermietet und nach Absprache freiwerdend.
Gründung: Vermutlich Betonstreifenfundamente
Wände: Kellerwände Beton, Obergeschosse Ziegel
Decken: Massivdecken, Untersichten Putz mit anstrich oder tapeziert, Untersicht KG meist schalungsgrau
Dach: Holzdachstuhl, Dämmung und Folie, Betonsteindeckung
Treppen: Fertigteiltreppe aus Stahlprofilen mit Holztrittstufen. Zum Speicher Einschubtreppe aus Holz
Wandbehandlung: Fassade mehrlagiger Außenputz, innen Putz mit Anstrich, Toilette und Bäder mit raumhoher Wandverfliesung; Fliesenschild oberhalb Küchenarbeitsplatte
Fenster: Isolierverglaste Holzfenster mit Kunststoffrollläden, Natursteinfensterbänke, Keller Kunststofffenster in Kunststofflichtschächten, Dachflächenfenster
Türen: Holzumfassungszargen und Türblätter furniert, teils mit Glasausschnitt, im KG folierte (kunststoffbeschichtete) Türblätter und Umfassungszargen, Hauseingang aufgedoppelte Holztür
Fußböden: Flur, Garderobe und Toilette sowie alle Bäder mit Fliesenbelag, Wohn- und Schlafräume sowie Küche Laminat / Vinyl, Hobbyraum
im KG PVC-Beläge, Speicher ohne Oberboden, sondern lose Dämmung zwischen Balken, Kellerräume Estrich gestrichen
Balkon: Holzkonstruktion (baufällig; darf nicht mehr betreten werden)
Heizung: Ölzentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung, 2 Kunststofftanks mit je 2.000 Liter, Konvektor und Plattenheizkörper
Sanitär: Toilette mit Stand-WC und Spülkasten sowie Handwaschbecken;
Bad mit Einbauwanne, Dusche mit leichten Trennwänden, Stand-WC mit Spülkasten und großem Waschbecken;
Kleines Bad mit Dusche, Stand-WC und Spülkasten sowie Waschbecken
Elektro: Zweckmäßige und ausreichende Elektroinstallation; Beleuchtungskörper in jedem Raum
Internetanschluss mit 500 MBit/s vorhanden.
LAGE PIRKENSEE
• Pirkensee (ca. 1300 Einwohner) liegt im Freistaat Bayern im Herzen des
Regierungsbezirks Oberpfalz, 20 km nördlich von Regensburg. Pirkensee ist eine Gemeinde der Stadt Maxhütte-Haidhof (Mittelstandszentrum).
• Sie sind in nur 15 Minuten in Regensburg.
• Vom Bahnhof im Zentrum von Maxhütte-Haidhof (Bahnstrecke Regensburg – Hof – Berlin) bestehen Zugverbindungen im 30-Minutentakt in beide Richtungen.
• Individualverkehr günstig – zur nächsten Autobahnanschlussstelle „Ponholz“ der BAB A93 Regensburg – Weiden ca. 3,5 km. Über die B15 ist Burglengenfeld in 5 km erreichbar.
LAGE DOPPELHAUSHÄLFTE
• Gute und ruhige Wohnlage an einer Sackgasse
• Bebauung vorwiegend Doppel- und Einfamilienhäuser
• Die Straße ist als Anlieger- und Sackgasse gering frequentiert
• Kleinere Läden für den täglichen Bedarf und Infrastruktureinrichtungen sind im Gehbereich vorhanden
• Ein Einkaufsmarkt ist ca. 1 km entfernt
• Ein Kindergarten ist in Pirkensee unweit der Immobilie vorhanden
• Schulen und weitere infrastrukturelle Einrichtungen in Maxhütte-Haidhof
• Entfernung zum Ortsmittelpunkt Maxhütte-Haidhof (Rathaus) ca. 4 km
• Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel fußläufig erreichbar – Bushaltestelle in ca. 100 m an der Hauptstraße.
Wohnflächen nach Tektur vom 22.06.1990:
ERDGESCHOSS
Windfang 4,20 m²
Garderobe 2,71 m²
WC 3,00 m²
Diele 6,56 m²
Kochen 12,86 m²
Wohnen/Essen 33,69 m²
Terrasse 11,00 m²
DACHGESCHOSS
Diele 5,57 m²
Bad 7,01 m²
Kind 1 12,85 m²
Kind 2 11,67 m²
Eltern 17,83 m²
Duschbad en Suite 4,88 m²
Balkon 3,50 m²