93195 Wolfsegg
Dieses tolle 579 m² große, ebene, gut geschnittene und sehr sonnige Baugrundstück wartet darauf, von Ihnen bebaut zu werden. Die topographische Lage des Grundstücks ermöglicht eine optimale Ausnutzung, so dass Ihre Terrasse nach Westen ausgerichtet ist. Hier können Sie im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen.
Ein rechtverbindliches Baurecht für ein Doppelhaus, in Form eines Bauvorbescheids, liegt uns bereits vor. Alternativ können Sie selbstverständlich auch Ihren Traum vom freistehenden Einfamilienhaus verwirklichen. Nördlich von dem Grundstück befindet sich eine leise, nicht störende und niedrig gebaute Spenglerei.
Die RVV Buslinien 42 und 14 liegen quasi vor der Haustür und es liegt Glasfaser am Grundstück an. Die nächst gelegenen Gemeinden mit Infrastruktur sind Wolfsegg, zu dem der Ortsteil Hohenwarth gehört, und Pettendorf.
Hohenwarth, früher auch bei der hohen Warte genannt, ist ein Ortsteil der Oberpfälzer Gemeinde Wolfsegg im Landkreis Regensburg von Bayern; das Dorf liegt etwa zwei km südöstlich des Ortes Wolfsegg, dem idyllischen Burgdorf in Mitten von Wald und Wiesen vor den Toren der Weltkulturerbestadt Regensburg.
Mediale Berühmtheit erlangte Wolfsegg durch die Burg und die Sage von der „Weißen Frau“. Die original erhaltene gotische Burganlage hat ein Museum, das eindrucksvoll die 700jährige Geschichte zeigt und Einblicke in die Tropfsteinhöhle gibt, die sich unter der Burg befindet.
Das heutige Wolfsegg ist mit 1.525 Einwohnern, eine moderne, kleine Gemeinde mit vielen wichtigen Einrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, Kinder- und Jugendtreff, Eltern-Kind-Gruppe und attraktive Sportanlagen. Für die ältere Generation gibt es eigens eine Seniorenbeauftragte und die BRK-Tagespflege „Oase an der Burg“.
Der örtliche Bäcker mit kleinem Laden und Postfiliale, die Metzgerei, eine Bank, viele Handwerksbetriebe, hausärztliche Versorgung ab Kindesalter, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Kosmetikgeschäft, Nagelstudio und Friseursalon sichern die Nahversorgung. Im Berggasthof Kumpfmüller gibt es neben hervorragenden Bayerische Schmankerln und klassischen Gerichten der internationalen Küche, auch eine Unterkunftsmöglichkeit. Auch das Gasthaus zur Krone und die Taverne Pirgos sind bekannt für ihre kulinarischen Spezialitäten.
Die zahlreichen örtlichen Vereine und Gruppierungen wie z. B. der Musik-, Sport- und Nachbarschaftshilfeverein leisten einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Wolfsegg. Besonders erwähnenswert sind die vielseitigen Freizeitangebote für Jung & Alt – mit schönen Wanderwegen, dem Burgen- und dem Jurasteig, phantastischen Reitmöglichkeiten und vielem mehr.
Für notwendige Behördengänge befindet sich der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Wolfsegg-Pielenhofen praktischerweise im Rathaus in Wolfsegg.
Die Anbindung ist ebenfalls sehr gut gewährleistet. Mit dem Auto sind Sie in ca. 20 Minuten in der Innenstadt und am HBF von Regensburg, in 15 Minuten an der Anschlussstelle Laaber der A3 bzw. an der Anschlussstelle Regenstauf und Regensburg Nord der A93. Die nächstgelegenen Flughäfen, München und Nürnberg, sind beide in einer guten Stunde erreichbar.
Diese RVV-Buslinien verkehren, zusätzlich zu Hohenwarth, in Wolfsegg:
Linie 13, 15 Wolfsegg – Regensburg Hauptbahnhof
Linie 109 Wolfsegg – Regenstauf
Umgeben von wunderschöner Natur, ist Hohenwarth ein Ort zum Träumen, die Ruhe genießen, eine heile, sonnige Oase in unmittelbarer Nähe zum erfolgreichen Wirtschaftsstandort Regensburg.